Was ist die ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II?
Die ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II ist eine freiwillige Förderleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die vor besonderen Herausforderungen stehen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt langfristig verbessern möchten.
Sie trägt dazu bei, individuelle Hürden zu überwinden – seien es psychosoziale Belastungen, gesundheitliche Einschränkungen oder finanzielle Schwierigkeiten – und die Beschäftigungsfähigkeit Schritt für Schritt zu stärken.
Für wen eignet sich dieses individuelle Coaching?
Das individuelle Coaching im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II richtet sich an Menschen, die bereits längere Zeit arbeitslos sind und ihr Leben wieder in den Griff bekommen möchten, jedoch noch große innere Hürden überwinden müssen. Dies können beispielsweise sein:
- Belastungen durch Arbeitslosigkeit und die berufliche Neuorientierung
- Fehlende Unterstützung bei der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
- Ein insgesamt sehr anspruchsvoller Alltag, der kaum Raum für neue Aufgaben lässt.
Wenn die Vorstellung, zusätzlich zu all diesen Herausforderungen wieder eine Arbeit aufzunehmen, aktuell überwältigend erscheint, kann dieses Coaching helfen, Schritt für Schritt neue Perspektiven zu entwickeln – realistisch, machbar und persönlich passend.
Um was geht es bei der ganzheitlichen Betreuung?
„Ganzheitlich“ bedeutet, dass nicht allein die Jobsuche im Mittelpunkt steht, sondern der gesamte Mensch mit seinen individuellen Herausforderungen, Erfahrungen, Stärken und Fähigkeiten.
- Analyse aktueller Lebensumstände und Entwicklung passender Lösungswege
- Stärkung persönlicher Ressourcen
- Erarbeitung eines realistischen Plans für den beruflichen Neustart

Unsere Coaches arbeiten systemisch und berücksichtigen im Coachingprozess alle Aspekte des Lebens, die für die zu coachende Person gerade wichtig sind. Dazu zählen emotionale Stabilität, familiäre Strukturen und Konflikte, soziales Umfeld, strukturelle Hürden oder körperliche Gesundheit.
Mit unserer Begleitung gehen unsere Klient:innen aus dem Coaching innerlich gestärkt heraus. Wichtige Lebensbereiche sind jetzt sortierter, sie wissen, wie sie gut mit Ängsten oder Blockaden umgehen und haben eine Idee für ihre berufliche Zukunft entwickelt.
Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren!
Könnte das passen? Dann freuen wir uns über eine Anmeldung zur kostenlosen ersten Beratung – einfach auf den Button klicken!
Wir helfen gerne dabei, den Gutschein zur Kostenübernahme beim Jobcenter zu beantragen.
Themen für ein individuelles Coaching
In einer gemeinsamen Standortanalyse schauen wir auf die derzeitige Situation und identifizieren, wo momentan die größten Blockaden sind, die dem persönlichen Wohlbefinden und damit auch einer erfüllenden Arbeit im Weg stehen.
Viele Übergangsphasen sind mit großer Unsicherheit verbunden. Unsere Coaches unterstützen bei der Entwicklung eines tragfähigen beruflichen Neuentwurfs. Im Coaching definieren wir Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche, die zur eigenen Persönlichkeit passen und decken Alternativen auf.
Gemeinsam mit dem Coach werden die Ziele des Coaching-Prozesses festgelegt sowie Inhalte und Termine der gemeinsamen Zusammenarbeit geplant. Die ganzheitliche Betreuung umfasst sowohl Einzelcoachings als auch Aufgaben, die die persönliche Entwicklung im Alltag unterstützen.
Im Rahmen von Bewerbungsaktivitäten erstellen wir mit unseren Klient:innen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und überlegen zusammen, mit welcher Vorgehensweise sie passende Arbeitgeber finden. Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und bei der Selbstpräsentation.
Jeder Mensch hat Stärken. In einer schwierigen Lage haben wir nur oft keinen Zugriff darauf. Unsere Coaches helfen den Klient:innen zu erkennen, in was sie richtig gut sind, was ihnen Freude macht und wie sie das im Alltag und Berufsleben nutzen können.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz im Coaching bearbeiten wir mit den Klient:innen persönliche Probleme und greifen bei Bedarf auf unser Netzwerk an speziellen Fachstellen zurück.
Unsere Klient:innen lernen Strategien, wie sie gut mit Stress umgehen, und stärken ihre Resilienz für die Zukunft. Ziel ist eine nachhaltige Selbstfürsorge, um die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen unter anderem eine gesunde Ernährung und eine geregelte Tagesstruktur.
Gemeinsam mit den Klient:innen identifizieren und bearbeiten wir ihre dringendsten Probleme im Coaching. Die Coaches unterstützen und begleiteten dabei, Selbstvertrauen und Mut zu finden, um Veränderungen zu initiieren und die dafür wichtigen Schritte auch wirklich zu gehen.
Dann freuen wir uns auf die erste Kontaktaufnahme! Wir beraten auch gerne zum individuellen Coaching.
Coaching mit AVGS in Berlin: 4 Schritte zum Ziel
Wir unterstützen im gesamten Coaching-Prozess vom Anfang bis zum Ende. Im Dialog konzentrieren wir uns auf die persönliche Situation und begleiten professionell im AVGS-Einzelcoaching – vor Ort in Berlin oder bundesweit als virtuelles Meeting.
Im Erstgespräch planen wir das Coaching und unsere Klient:innen wählen Ihre:n Coach aus.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail kann ein kostenloses Vorgespräch mit uns vereinbart werden. Dabei lernen wir uns kennen, machen uns ein Bild des jeweiligen Anliegens und gehen gemeinsam durch, wie der Antrag gestellt und bei uns ein Coaching gestartet wird. Wir helfen durch den bürokratischen Dschungel und stehen für weitere Fragen zur Verfügung.


Beratung bei Arbeitsagentur bzw. Jobcenter
Die Agentur für Arbeit/ Jobcenter berät, zu Bedingungen und Voraussetzungen unter denen eine Förderung für ein Coaching möglich ist. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann einen persönlichen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erhalten. Das AVGS-Coaching ist ein kostenfreies Einzelcoaching.
Das individuelle Coaching startet
Das individuelle Coaching findet vor Ort in Berlin statt. Zu Beginn besprechen wir unter anderem den Ablauf des Coachings. Wir planen die einzelnen Sitzungen so, dass sie gut zum persönlichen Alltag passt. Die Termine eines individuellen Coachings können sich über bis zu sechs Monate verteilen. Ziel ist, das Leben wieder besser zu meistern und wieder ins Berufsleben einsteigen zu können
Vorteile bei SEQUOYA
- Selbst persönlichen Coach aus unserem Team auswählen
- individuelles Coaching mit persönlicher Betreuung auch zwischen den Sitzungen
- Zugang zu unseren exklusiven, internen Coaching-Tools mit zahlreichen Übungen, Einschätzungsbögen und nützlichen Hinweisen

Die ganzheitliche Betreuung endet – wir kümmern uns um die Abrechnung
Nach Vorlage der Kostenübernahme für das individuelle Coaching rechnen wir mit dem Jobcenter direkt ab. Unsere Klient:innen brauchen sich also um keine Formalitäten zu kümmern.
Feedback von Kund:innen
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden über ihr Coaching bei SEQUOYA mit einem Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS)