Erfolgreich bewerben mit SEQUOYA: Selbstmarketing mit Haltung ist gefragt
Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant – und mit ihm die Erwartungen an Bewerber:innen. In einer aktuellen Studie von Jobseeker verraten 1.000 HR-Profis aus mehr als zehn Ländern, worauf es beim ersten Eindruck wirklich ankommt. Denn Recruiter:innen entscheiden heute schneller denn je: In 30 Sekunden entscheiden sie, ob ein Lebenslauf überzeugt. Die wichtigsten Kriterien sind dabei
- Berufserfahrung (82,6 %)
- Wichtige Fähigkeiten / Skills (63,7 %)
- Passender Bildungsweg (37,7 %)
- Nachweisbare Erfolge (32,5 %)
Interessant: Für 57,5 % der HR-Fachkräfte ist Freiwilligenarbeit genauso wertvoll wie Berufserfahrung. Hobbys dagegen spielen für über 90 % keine Rolle.
Was bedeutet das für Deine Bewerbung?
Sie muss inhaltlich auf den Punkt, visuell klar strukturiert und strategisch aufgebaut sein. Nach hunderten erfolgreicher Bewerbungscoachings empfiehlt Heike Sohna, Karriereberaterin und Gründerin von SEQUOYA:
„Moderne Bewerbungen folgen einem klaren Prinzip: Value first, details second. Statt langer Beschreibungen vergangener Tätigkeiten steht der konkrete Mehrwert im Fokus, den Du für das Unternehmen mitbringst.“
Der Lebenslauf: Deine Erfolgsgeschichte in Zahlen
Dein Lebenslauf ist kein chronologischer Bericht – er ist das persönliche Dashboard deiner Erfolge. Der CV muss auf den ersten Blick zeigen, welchen Mehrwert du mitbringst.
Experten-Tipps von SEQUOYA:
- Überschriften statt Berufsbezeichnung:
„Marketing Managerin mit 150 % ROI-Steigerung“ wirkt stärker als „Marketing Managerin“. - Zahlen sprechen lassen:
Erfolge klar benennen, nicht nur Tätigkeiten: „Betreuung von 50+ Schlüsselkunden mit 98 % Zufriedenheitsrate“. - Skills-Match:
Die persönlichen Kompetenzen sollten gezielt auf die Jobanforderung abgestimmt sein – so werde gleichzeitig die ATS – Applicant Tracking System-Keywords (für digitale Bewerbungsportale) optimiert. Bewerbermanagement-Systeme suchen im CV oder Anschreiben nach spezifischen Stichworten aus der Jobbeschreibung. - Relevanz vor Vollständigkeit:
Hier gilt es, zu fokussieren. Alles, was nicht zur Zielposition passt, kann weg.
Dass die Tipps wirken, beweist die Praxiserfahrung von Heike Sohna:
„65% der erfolgreichen Bewerbungen meiner Klienten hatten quantifizierte Erfolge im CV.“
Das Anschreiben: Dein Elevator Pitch auf Papier
Das Anschreiben ist kein formaler Pflichttext, der mit „Hiermit bewerbe ich mich…“ einsteigt, sondern dein strategisches Verkaufsdokument. Es beantwortet in maximal zwölf Sätzen drei zentrale Fragen:
- Warum gerade Du?
Welche deiner Erfahrungen und Erfolge lösen die Herausforderungen des Unternehmens?
Zum Beispiel: „Mit meiner Erfahrung im Prozessmanagement konnte ich zuletzt die Durchlaufzeiten um 25 % reduzieren – genau die Art von Effizienzsteigerung, die Sie in Ihrer Stellenausschreibung ansprechen.“ - Warum dieses Unternehmen?
Zeige echtes Interesse und Bezug: „Die nachhaltige Ausrichtung Ihres Unternehmens entspricht meiner persönlichen Haltung.“ - Warum jetzt?
Ein überzeugendes Timing-Signal: „Nach fünf Jahren im internationalen Vertrieb suche ich eine neue Herausforderung, um meine Erfahrung in der Kundenbindung gezielt einzubringen.“
Das sind nur einige Beispiele aus der umfangreichen Bibliothek konkreter Formulierungsbeispiele aus der SEQUOYA-Beratung. Sie helfen, authentisch und professionell zu schreiben. Wir unterstützen dich in unseren Coachings (auf Wunsch auch AVGS-gefördert) ganz individuell – von der Formulierungsanalyse bis zur Feinabstimmung deines Bewerbungsnarrativs.
Dein Vorteil bei SEQUOYA: Individuelle Bewerbungsanalyse
Bei SEQUOYA nehmen wir deine Bewerbung nicht einfach „unter die Lupe“ – wir entwickeln sie strategisch weiter. Dazu analysieren wir im ersten Schritt Deine bisherige Laufbahn, arbeiten die persönlichen Erfolgsfaktoren heraus und optimieren dann CV, Anschreiben und LinkedIn-Profil für maximale Sichtbarkeit. Dieser Beratungsansatz beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung und auf hunderten erfolgreicher Platzierungen.
LinkedIn als Karriere-Turbo
Im nächsten Artikel der Serie „Wirklich Weiterkommen“ im November zeigen wir, wie du dein LinkedIn-Profil strategisch aufbaust – von der Headline bis zum Storytelling. Denn fast 90 % der Recruiter:innen suchen dort aktiv nach Kandidat:innen. Folge uns auf LinkedIn und verpasse keine Tipps: https://www.linkedin.com/company/sequoya-beraten-begleiten-handeln/
Wenn du dich erfolgreich bewerben möchtest, musst du nicht nur erzählen, was du getan hast, sondern, was du bewirken kannst. Wer seine Geschichte klar, authentisch und ergebnisorientiert erzählt, bleibt im Gedächtnis – und landet mit seinen Unterlagen auf dem Interviewstapel.