Inhouse-Trainings bei SEQUOYA: Mögliche Themen
Alle unsere Trainings sind sehr praxisorientiert und werden von erfahrenen Trainer:innen aus dem SEQUOYA-Team angeboten, die Spezialwissen zum jeweiligen Thema haben.
Je nach Länge des Workshops (1 bis 3 Tage) erleben die Teilnehmenden das Thema in unterschiedlicher Tiefe. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Training, das optimal zu Ihrem Team und Ihren Zielen passt.

Zu diesen Themen haben wir viel Erfahrung mit Inhouse-Trainings. Die Inhalte passen wir gern an Ihre individuellen Wünsche und Ziele an.
-
Workshops zu Teambuilding, verbesserter Kommunikation, Arbeitsorganisation
-
Erfolgreich einstellen - Gesprächsführung für Arbeitgeber:innen
-
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
-
Stressbewältigung und Burnout-Prävention
-
Training für lebendige Präsentation und sicheres Auftreten
-
Moderation von Meetings in Theorie und Praxis
-
Verhandlungstraining für den Arbeitsalltag
-
Deeskalationstraining und Gewaltprävention
-
Positive Leadership
Details zu unseren Inhouse-Trainings
Workshops zu Teambuilding, verbesserter Kommunikation, Arbeitsorganisation
Unsere Teambuilding-Workshops vertiefen das Vertrauen zueinander und ermöglichen eine konstruktive Lösung von Konflikten. Zudem fördern sie den Teamgeist und die Arbeitszufriedenheit – wichtige Faktoren für die Bindung von Fachkräften.
Zielgruppe: Abteilungen und Projektteams, Leitungsteams, große und kleine Teams in Unternehmen, Behörden, gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Einrichtungen.
Inhalte: Aufgaben- und Rollenklärung, Definition gemeinsamer Werte, besseres Kennenlernen der Stärken und der Ressourcen als Team, Entwicklung von Zielen,…


Erfolgreich einstellen - Gesprächsführung für Arbeitgeber:innen
Das Training unterstützt dabei, Bewerbungsgespräche strukturiert, souverän und zielorientiert zu führen.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Führungskräfte, andere Personalverantwortliche,
Inhalte: Anforderungsprofile und Bewertungskriterien erstellen / erfolgreiche Fragetechniken und Gesprächsleitfaden entwickeln / professionelle Gesprächsführung / Wahrnehmung und Beurteilung von Bewerber:innen / Entscheidungen treffen
Arbeit im Griff: souveränes Zeit- und Aufgabenmanagement
Der Workshop unterstützt die Teilnehmenden dabei, effizienter und strukturierter zu arbeiten. Ziel ist es, die eigene Arbeitsorganisation nachhaltig zu verbessern und in stressigen Arbeitsphasen gelassener zu bleiben.
Zielgruppe: Menschen in Arbeitskontexten mit hoher Arbeitsbelastung, z. B. durch Zeitdruck oder hohen Krankenstand (z. B. soziale, pflegerische und erzieherische Berufe)
Inhalte: Analyse des Arbeitsalltags / Strategien zur Stressbewältigung / Resilienzstärkung / Relevanz von Kommunikation und klaren internen Absprachen / Tools zur Arbeitsorganisation / Werkzeuge für effektives Zeitmanagement


Training: Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Die Teilnehmenden lernen praktische Strategien für mehr Gelassenheit im Berufsalltag. Ziel ist es, die Achtsamkeit für die drei Säulen der Stresskompetenz zu schärfen: Stress erkennen, verstehen und bewältigen.
Zielgruppe: Führungskräfte, Menschen in helfenden Berufen
Inhalte: Stress-Symptome bemerken / Persönliche Stress-Verstärker erkennen und daraus Möglichkeiten der Stressvermeidung und -verringerung ableiten / Methoden, sich nach einer stressigen Phase wieder zu regenerieren / Burnout-Prävention
Training für lebendige Präsentation und sicheres Auftreten
Die menschliche Kommunikation läuft zu 90 Prozent nonverbal ab. Um andere von etwas zu überzeugen, ist es also weniger wichtig, was sie sagen. Sondern wie Sie es präsentieren. Genau dafür lernen die Teilnehmenden in diesem Training das Handwerkszeug.
Zielgruppe: Vorstände, Führungskräfte und alle anderen, die im Arbeitsleben andere Menschen von ihren Ideen überzeugen möchten.
Inhalte: Aufbau von Präsentationen: Argumentationsstruktur, bewusste Gestaltung von Anfang und Schluss / souveräner Umgang mit Lampenfieber / Bedeutung Stimme, Pausen und Körpersprache / Entspannungs-, Atem-, Stimm- und Sprechtraining


Training: Moderation von Meetings in Theorie und Praxis
Strukturiert, effizient, zielorientiert – dieses Ideal von Meetings wird im Arbeitsalltag leider nur selten erreicht. In unserem Workshop bekommen die Teilnehmer:innen alles Notwendige an die Hand, um kleinere und größere Besprechungen souverän anzuleiten.
Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte, Vorsitzende von Gremien, Mitarbeitende mit Projektverantwortung, Mitglieder des Betriebsrats
Inhalte: Haltung und Rolle der moderierenden Person, Moderationsmethoden, Fahrplan und Phasen der Moderation, Herausforderungen, praktische Übungsmoderationen (auf Wunsch mit Videoaufzeichnung)
Verhandlungstraining für den Arbeitsalltag
Bei Gehalts- und Tarifverhandlungen steckt das Wort „Verhandlung“ schon im Namen. Aber es gibt noch viel mehr Verhandlungssituationen im Arbeitsleben: Jahresgespräche, Bewerbungsgespräche, Reklamationen, Beschwerden, Vereinbarungen mit Dienstleistern,… Dieses Training vermittelt die Bausteine von professionellem Verhandeln in Theorie und Praxis.
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitglieder des Betriebsrats, Mitarbeitende in Projektverantwortung / mit Budgetverantwortung
Inhalte: Psychologie von Verhandlungen, optimale Vor- und Nachbereitung von Verhandlungsgesprächen, Gesprächstechniken für Verhandlungsprozesse, schwierige Verhandlungspartner:innen


Deeskalationstraining und Gewaltprävention
Für die meisten Menschen sind gewalttätige Situationen zum Glück ein seltenes Ereignis. Deswegen fehlt oft das Wissen, wie sie damit umgehen sollen. Unser Training vermittelt Deeskalationstechniken in Theorie und Praxis.
Zielgruppe: Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, in Unterkünften für Geflüchtete, in der Pflege, Mitarbeitende der Arbeitsagentur und des Jobcenters, Erzieher:innen, Schulsozialarbeiter:innen
Inhalte: Dynamiken von Konfliktsituationen kennen / Gefahrenpotential einschätzen / Handlungskompetenz in kritischen Situationen erweitern / Selbstschutz / Strategien zur Bewältigung von Konflikt- oder Bedrohungssituationen
Positive Leadership
In dem Training lernen Führungskräfte, wie sie ihre Teams durch positive Führung erfolgreich aufbauen, stärken und nachhaltig motivieren können. Das alles führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und damit auch zu besseren Leistungen und stärkerer Bindung von Fachkräften.
Zielgruppe: Führungskräfte und solche, sie es werden wollen
Inhalte: Grundlagen des Konzepte „Positive Leadership“, Aufbau einer positiven Teamkultur, Führung durch Inspiration und Motivation, Stärkung von Teamgeist und Zusammenarbeit, Förderung von Vertrauen und Offenheit im Team, Entwicklung der individuellen Stärken und Potenziale der Teammitglieder


Ablauf unserer Inhouse-Trainings
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche durch eine sorgfältige Auftragsklärung zu erfassen, so dass die Inhalte der Inhouse-Trainings genau zu Ihrem ganz speziellen Bedarf passen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Konzept, das optimal zu Ihrem Team und Ihren Zielen passt.
Alle unsere Inhouse-Trainings enthalten praktische, praxisnahe Übungen, die sich nach Ende des Seminars einfach auf den Arbeitsalltag übertragen lassen.
Methoden unserer Inhouse-Trainings
In unserem Methodenmix steuern wir sowohl die kognitive als auch die emotionale und physische Ebene des Menschen an, denn der bewusste Wechsel führt nachweislich zu besseren Lern-Resultaten. Wir berücksichtigen dabei aktuelle Ergebnisse der modernen Hirnforschung, so dass sowohl der Wissensumfang steigt als auch die Bereitschaft, das Gelernte anzuwenden.