Schwierige Gespräche erfolgreich führen: Kommunikation als Schlüsselkompetenz für Fürhungskräfte

Schwierige Gespraeche

Ein Feedbackgespräch, das in Abwehr endet. Eine Gehaltsverhandlung, bei der Erwartungen auseinandergehen. Ein Mitarbeitergespräch, in dem persönliche Belastungen zur Sprache kommen. Solche Situationen gehören zum Führungsalltag, und sie fordern Fingerspitzengefühl, Klarheit und Empathie zugleich. Gespräche, in denen Emotionen, Hierarchien und Interessen zusammentreffen, entscheiden oft über Motivation, Vertrauen und die Qualität der Zusammenarbeit.

„Train the Trainer“: Improtheater und Coaching – warum beides perfekt zusammenpasst

Impro Theater Bild

Improvisationstheater und Coaching – auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Disziplinen, die sich bei genauerem Hinsehen erstaunlich gut ergänzen. Beide arbeiten mit Menschen in Veränderungsprozessen, beide leben von Präsenz, Aufmerksamkeit und dem Mut, Neues auszuprobieren. Improübungen schaffen Leichtigkeit, eröffnen ungewohnte Perspektiven und bringen Energie in den Raum – ideale Voraussetzungen, um Coaching-Sessions aufzulockern und nachhaltige Lernimpulse zu setzen.

Zwischen Berufung und Belastung

Frau macht Meditation

Die Arbeit in helfenden Berufen ist auf vielen Ebenen sehr anspruchsvoll - auch, weil der Alltag von Stress, Zeitdruck und schwierigen Arbeitsbedingungen geprägt ist. In diesem Blogbeitrag skizzieren wir, welche Strategien zur Stressbewältigung wir für mehr Gelassenheit bei der Arbeit und einen enstspannteren Feierabend empfehlen.