Eine unerwartete Kündigung ist meistens ein Schock. Mit einem Karrierecoaching findest du nicht nur einen neuen Job, sondern gehst sogar gestärkt aus der Situation hervor.
Du hast gerade die Nachricht von deiner Kündigung erhalten oder sie steht kurz bevor? Kein Wunder, wenn deine Nerven jetzt blank liegen – denn ein Jobverlust kommt meistens unerwartet und ist eine echte Ausnahmesituation. Gefühle wie Überforderung, Unsicherheit und Fragen nach dem „Wie geht es jetzt weiter?“ sind in dieser Phase völlig normal.
Genau hier setzen wir mit unserer Jobwechsel-Beratung an. Wir helfen dir, diese unfreiwillige Veränderung als Chance zu begreifen und unterstützen dich dabei, mit neuem Selbstvertrauen und klaren Zielen in den nächsten Abschnitt deines Berufslebens zu starten.
Was erwartet dich in unserem Karrierecoaching?
Wir sind für dich da! Wir beraten, geben Orientierung, coachen dich im Bewerbungsprozess, vernetzen dich – und vor allem begleiten wir dich sicher durch diese intensive Zeit. Ein Jobverlust ist meist kein selbst gewählter Schritt, aber er kann der Startpunkt für eine wertvolle Neuorientierung sein: Das Alte ist weg und das Neue noch nicht greifbar – die Zeit dazwischen gilt es selbstwirksam zu gestalten – das kann mit einer Reise nach Innen gelingen. Wir fragen im Rahmen einer Reflexion:
- Was kann ich?
- Was ist mir wichtig?
- Was treibt mich beruflich an?
- Was motiviert mich?
- Welche förderlichen und hinderlichen Glaubensätze habe ich?
Wir helfen dir, die verschiedenen Phasen eines ungewollten Jobwechsels zu durchlaufen: von der Verarbeitung der Trennung, die oftmals schmerzvoll sein kann, bis zum gelungenen Neustart in deinem zukünftigen Job.
Unser Karrierecoaching in Berlin oder Online – Schritt für Schritt erklärt
Hier erfährst du, wie unsere Begleitung nach der Kündigung konkret abläuft, mit welchen Maßnahmen wir gemeinsam deinen starken beruflichen Neustart vorbereiten und in die Tat umsetzen.
1. Bestandsaufnahme & Trennungsverarbeitung
Wir helfen dir, den Abschied von deinem alten Job zu verarbeiten. Wir begleiten dich professionell dabei, einen wertschätzenden Blick auf deine bisherigen Erfolge zu gewinnen und entdecken gemeinsam neue Karrierewege.
Eine unerwartete Kündigung kann häufig zu Selbstzweifeln führen, daher arbeiten wir auch an der Stärkung deines Selbstwertgefühls durch einen fokussierten Blick auf deine bisherigen Erfolge.
2. Entdecken von Stärken & Ausbau deiner Kompetenzen
Im nächsten Schritt erstellen wir zusammen eine umfassende Potenzialanalyse, in der wir deine individuellen Stärken und Fähigkeiten identifizieren. Diese halten wir in einem klaren und überzeugenden Kompetenzprofil fest.
Ausgehend davon sprechen wir über Weiterbildungsmöglichkeiten und informieren dich über potenzielle Fördermittel, die dir dabei helfen können, deine Kompetenzen zu festigen oder weiter auszubauen.
3. Bewerbung, Vorstellungsgespräche & Netzwerk-Aktivierung
Ein entscheidender Schlüssel zu deinem beruflichen Neustart ist eine maßgeschneiderte Bewerbungsstrategie. Um sicherzustellen, dass du relevante Job-Angebote erhältst, einen starken Ersteindruck bei potenziellen Arbeitgeber:innen hinterlässt und alle verfügbaren Ressourcen nutzt, beschäftigen wir uns mit vielfältigen Themen:
- Erstellung deines individuellen Suchprofils
- Begleitung bei der Jobsuche im offenen und verdeckten Stellenmarkt
- Unterstützung dabei, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu erhalten
- Erstellung und Optimierung deiner Bewerbungsunterlagen für maximale Wirkung
- Coaching zum Selbstmarketing
- Bewerbungstraining mit Vorbereitung und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen
- Unterstützung bei Netzwerk-Aktivierung, Zielfirmenrecherche und ggf. Headhunter-Ansprache
- Falls gewünscht: Beratung zum Aufbau der Selbstständigkeit
4. Unterstützung beim Neuanfang
Geschafft! Du hast einen neuen Job gefunden und bist bereit, mit deinem nächsten Karriereschritt durchzustarten. Wir stehen weiterhin an deiner Seite, sei es bei Vertragsfragen oder in der Probezeit, damit du dich im neuen Team von Anfang an wohlfühlst.
Wusstest du schon? Manchmal werden die Kosten für ein Karrierecoaching auch vom Arbeitgeber bezahlt – oder die Agentur für Arbeit fördert das Coaching im Rahmen eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) zu 100 %. Du bist arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann informiere dich hier weiter!
Was ist Outplacement?
Outplacement ist der etablierte Fachbegriff für eine Dienstleistung, die vom (ehemaligen) Arbeitgeber finanziert wird, um ausscheidenden Mitarbeitern (meist nach einer Kündigung im Rahmen von Restrukturierungen oder Ähnlichem) professionelle Unterstützung beim Übergang in eine neue berufliche Position zu bieten.
Der Fokus liegt auf der Begleitung des gesamten Trennungsprozesses. Das beinhaltet oft:
- Verarbeitung der Kündigungssituation
- Psychologische Unterstützung
- Standortbestimmung und Stärkenanalyse
- Entwicklung neuer Perspektiven
- Aktive Unterstützung bei der Jobsuche (Bewerbungsunterlagen, Interviewtraining, Netzwerken)
Das Ziel von Outplacement-Maßnahmen ist eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung nach dem Ausscheiden aus dem alten Unternehmen.
Mehr als ein Coach: Dein verlässlicher Partner in der Veränderung
Was unser Karrieresprung-Coaching besonders macht, ist die persönliche Begleitung durch den gesamten Prozess. Wir sind nicht nur Berater, sondern deine Wegbegleiter, die dir in dieser herausfordernden Zeit zur Seite stehen. Unser Ziel ist es, dass du gestärkt aus dieser Situation hervorgehst – mit einem neuen Job, der wirklich zu dir passt, und mit wertvollen Erfahrungen für deine weitere berufliche Entwicklung.
Jetzt ist der richtige Moment für deinen Neustart!
Warte nicht ab, bis sich die Dinge von selbst lösen. Lass uns gemeinsam deine berufliche Zukunft gestalten! Unser Karrierecoaching im Herzen von Berlin-Kreuzberg, oder auf Wunsch auch gerne online, bringt dich schneller und sicherer zurück ins Berufsleben – mit mehr Selbstvertrauen und einer klaren Perspektive.
Gemeinsam finden wir deinen Weg zum nächsten Job – individuell, lösungsorientiert und mit Herz.