Berufsbegleitendes Coaching: Erfolgreich durch die Probezeit
Unser Onboarding-Coaching begleitet Sie durch die Probezeit. Von unseren professionellen Coaches bekommen Sie im Einzelcoaching berufsbegleitende Unterstützung für den ersten aufregenden Monaten im neuen Job nach einer Arbeitslosigkeit. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist das Coaching für Sie kostenlos.

Die Bewerbungsphase ist erfolgreich ist beendet – jetzt beginnt ein neuer Job. Für viele ist dieser neue Lebensabschnitt mit dem Gefühl verbunden, endlich wieder in sichererem Fahrwasser zu sein. Der erste Schritt ist, die Probezeit zu meistern: neue Aufgaben, ein neues Team, neue Abläufe, ungeschriebene Gesetze und vieles mehr. Dabei kann unser berufsbegleitendes Coaching unterstützen.
Viele Menschen empfinden die Onboarding-Zeit als anstrengend oder sogar belastend. Bei manchen kommen dabei alte Selbstzweifel hoch: „Bin ich gut genug? Das geht bestimmt wieder schief! Alles mache ich falsch. Ich gehöre nicht dazu, ich passe hier nicht rein!“
Mit unserem zertifizierten Coaching in der Probezeit steht Ihnen eine professionelle Begleitung zur Verfügung, damit Sie gut und erfolgreich durch diese anspruchsvolle Zeit kommen.
Themen im Onboarding-Coaching
Mit der Vergangenheit abschließen: Den Kopf für etwas Neues freibekommen, negative Erfahrungen verarbeiten, alten Groll und Konflikte befrieden.
- Gründe für zurückliegende Misserfolge analysieren, Befürchtungen zum neuen Arbeitsverhältnis benennen
- Konfrontation mit alten Mustern und Gewohnheiten, die schon in vorherigen Beschäftigungen zu Konflikten oder zu einer Häufung von Fehlern geführt haben – und vielleicht sogar zum Verlust der Arbeitsstelle geführt haben.
- Befürchtungen bezüglich Ihrer neuen Stelle – Versagensängste benennen und damit konstruktiv umgehen


Den neuen Job gestalten, im neuen Team wirklich ankommen und Herausforderungen meistern.
- Integration ins Team – sich aktiv vernetzen, sich Zugehörigkeit fühlen
- Die eigene Kompetenz spüren, mehr Zufriedenheit bei der Arbeit empfinden
- Kultur des neuen Unternehmens verstehen und sich einfügen können
- Umgang mit schwierigen Teamkonstellationen
- Fehlende Übergaben und andere Hindernisse
- Unsicherheit aufgrund einer langen Arbeitspause – sei es aufgrund von Familienzeit, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder andere Gründe
Belastungen erkennen und aktiv angehen
- Zeitmanagement, Umgang mit Stress und Burnout-Prävention
- Eine gute Work-Life-Balance finden
- Umgang mit belastenden Einstellungen, Zielen und Verhaltensweisen

Ziele im Probezeit-Coaching

- Während des Onboarding-Coachings sind wir Ihr professioneller Partner für alle Fragen, Sorgen und Ängste mit Blick auf Ihre neue Rolle. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite in einer Zeit, in der Sie noch kein eigenes Netzwerk im neuen Unternehmen haben.
- Das wichtigste Ziel ist die Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme, das heißt: Nach einer anfänglichen und völlig normalen Phase der Unsicherheit im neuen Job fühlen Sie sich immer sicherer, vertrauen auf ihre Stärken und Kompetenzen, fühlen sich Ihrem neuen Team verbunden und können sich ohne die alten Selbstzweifel unbeschwert Ihren beruflichen Aufgaben widmen.
- Wir arbeiten gemeinsam daran, dass Sie Ihr persönliches und fachliches Potential in der neuen Rolle voll ausschöpfen können.
- Im Dialog konzentrieren wir uns auf Ihre individuelle Situation und entwickeln Lösungen, die Sie in die Praxis umsetzen, erproben und dann im gemeinsamen Gespräch wieder reflektieren können.
Probezeit-Coaching Schritt für Schritt erklärt
SEQUOYA begleitet Sie bei allen Schritten Ihres AVGS-Coachings. Sie haben Fragen? Einfach anrufen oder eine Mail schicken. Wir sind gern für Sie da!
Ihr unterschriebener Arbeitsvertrag
Mit einem AVGS-Gutschein ist das Coaching für Sie kostenfrei. Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns!
Die Einzelcoachings finden persönlich in unseren Beratungsräumen, direkt an Ihrem Arbeitsplatz, online oder telefonisch statt.
Die genauen Inhalte besprechen wir zu Beginn. Wir berücksichtigen Ihre aktuelle Situation und Ihre Absprache mit der Arbeitsagentur.