Veränderung unterstützen, Lösungen entwickeln
SEQUOYA unterstützt – je nach Bedarf – Führungskräfte, Teams oder die gesamte Organisation. Eine neutrale Perspektive ist oft der Schlüssel, um Probleme zu ergründen, Lösungen zu entwickeln und um schneller Ergebnisse zu erzielen. SEQUOYA bietet Lern-, Denk- und Freiräume für unterschiedliche Veränderungsprozesse – gerne in unserem Büro in Berlin Kreuzberg oder an Ihrem Unternehmensstandort. Wir unterstützen Ihre Organisationsentwicklung als Moderatoren, Coach, Beratende oder Impulsgebende.
Interkulturelle Kompetenz in praxisnahen Trainings
Teams sind heute oft in unterschiedlichen Ländern beheimatet und lokale Belegschaften erhalten aufgrund von Zuwanderung eine multikulturelle Prägung.
Multinationale Konstellationen sind einerseits eine wertvolle Ressource, andererseits eine Herausforderung für die Produktivität. Deshalb benötigen die Beteiligten interkulturelle Kommunikations- und Handlungskompetenzen.
Wir bieten passgenaue Schulungsangebote im Themenfeld interkulturelle Kompetenz. Diese können sowohl als Inhouse-Training, offenes Seminarprogramm, Einzelbetreuung beziehungsweise Coaching gebucht werden.
Zentrale Themen sind
- Interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz und Organisationsentwicklung
- Diversity und Anti Bias Trainings
- Konfliktmanagement im interkulturellen Kontext
- Interkulturelle Kompetenz für die Arbeit mit mit Geflüchteten Menschen
- Praktische Deeskalation am Arbeitsplatz
Lerninhalte und Methoden
In unseren interkulturellen Trainings stellen wir Ihre konkreten Erfahrungen in den Mittelpunkt.
Die Sensibilisierung für interkulturelle Kompetenz erfolgt über Reflektionsprozesse und Perspektivenwechsel. Anhand von Fallstudien und Simulationen lernen die Teilnehmer*innen, die kulturelle Identität ihres Gegenübers nicht in den Mittelpunkt zu stellen, sondern alternative Verhaltensweisen einzuüben, die ein zielführendes und gewinnbringendes Miteinander fördern.
Diversity | Interkulturelle Kompetenz |
---|---|
|
|
Interkulturelle Kommunikation | Konfliktmanagement |
---|---|
|
|
Supervision für praxisnahe Organisationsentwicklung
Supervision ist ein Beratungsformat, das sich vor allem für kleine Teams in Wirtschaft und Verwaltung eignet, um im Rahmen der Organisationsentwicklung zu besseren Arbeits-Ergebnissen zu kommen und gleichzeitig das Miteinander zu verbessern. Professionell eingesetzt leistet die Supervision einen wertvollen Beitrag zu Teambuilding, Konflikt- und Zeitmanagement.
Der Bedarf an dieser Form von Organisationsentwicklung steigt aufgrund von Komplexität und Informationsfluss
Konkrete Fragen, Probleme, Konflikte und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag stehen im Mittelpunkt einer Supervision. Dabei wird die berufliche Rolle und das konkrete Handeln in Beziehung gesetzt zu den Aufgabenstellungen und Strukturen der Organisation bzw. zur Kundenschnittstelle.
Mit Hilfe von Reflektion besseres Handeln im Job ermöglichen
Supervision ist eine kollegiale Beratungsmethode und soll einen konstruktiven Austausch unter Kollegen ermöglichen. Der Coach stellt dabei sicher, dass Ton und Haltung konstruktiv und lösungsorientiert bleiben.
Die Teams profitieren von
- Neuen Handlungsmöglichkeiten im eigenen Arbeitsfeld
- Konstruktive Kommunikation im Team, um Arbeitsaufträge erfolgreich zu meistern
- Mehr Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit
Fokus auf betriebsinternes Lösungspotential
Wir unterstützen Unternehmen und Teams ganz konkret – z.B. Klärung von Arbeits- und Kommunikationsstrukturen, Umgang mit Widerständen, Ziel-Entwicklung sowie Umsetzungs-Strategien. Dabei stellen wir sicher, dass maßgeblich das betriebsinterne Lösungspotential genutzt wird.
Wichtig für Sie
SEQUOYA ist als Prozessberater im Rahmen des Förderungsprogramms unternehmensWert:Mensch zertifiziert. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit dem Ziel, die Unternehmen auf die Veränderungen der Arbeitswelt und den demographischen Wandel vorzubereiten. Das Programm setzt vier inhaltliche Schwerpunkte: Personalführung, Chancengleichheit, Gesundheit sowie (digitales) Wissen & Kompetenz. Weitere Informationen und Förderkriterien erhalten Sie im Flyer unternehmensWert:Mensch.