Das Berufsleben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten ist in der heutigen Arbeitswelt eine Herausforderung, die sich durch das gesamte Erwerbsleben zieht. Das Bewusstmachen der eigenen Stärken, Potenziale und Interessen ist notwendig, um eine berufliche Identität zu entwickeln und selbstbewusst zu handeln.
Zudem spielen die eigenen Ressourcen eine große Rolle – insbesondere in Bewerbung-Phasen, bei beruflicher Neuorientierung und der Planung nächster Karriereschritte. Sie bilden eine wichtige Voraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, die eigenen Ziele zu erreichen und erfolgreich den nächsten Schritt zu gehen.
Umbrüche und Veränderungen sind in der heutigen Arbeitswelt zum Normalfall geworden. Diese Veränderungen erfolgen oftmals unfreiwillig und belasten deshalb. Gleichzeitig wachsen aus diesen besonderen Lebenssituationen oft neue Chancen, weil Ressourcen aktiviert werden, die für den bevorstehenden Neubeginn von größtem Nutzen sind. Eine zentrale Lebensanforderung besteht darin, sich immer wieder zu orientieren und die private Lebensplanung und Berufsbiographie in Einklang zu bringen.
Das Seminar richtet sich an weibliche Fach- und Führungskräfte die ihre Kompetenzen erweitern möchten, um schrittweise (noch) größere Verantwortungsbereiche zu übernehmen.